Cloud-Telefonanlage: Umstellung auf easybell

Von ROG Januar 20, 2024

Eine zuverlässige und flexible Kommunikationsinfrastruktur unerlässlich. Unser Kunde hat sich dazu entschlossen, die veralteten analogen Telefoniegeräte abzulösen und auf eine moderne Cloud-Telefonanlage zu setzen. Wir empfahlen easybell aus Deutschland. Ergänzend dazu wurden moderne DECT-IP-Telefonsysteme von Yealink eingeführt.

"Unser Kunde nutzte bislang analoge Telefoniegeräte, die den Anforderungen 
eines modernen Unternehmens nicht mehr gerecht wurden."

Die Ziele des Projekts waren:

  • Ablöse der analogen Telefoniegeräte
  • Einführung einer flexiblen und skalierbaren Cloud-Telefonanlage
  • Integration moderner DECT-Telefonsysteme
  • Bereitstellung einer kostenlosen Smartphone-App für mobile Mitarbeiter
  • Verbesserung des Kundenservices durch automatisierte Anrufbeantworter und Ansagen
  • Einbindung eines weiteren Standorts in die zentrale Telefonanlage
  1. Ablöse der analogen Telefoniegeräte Die analogen Telefoniegeräte wurden vollständig durch moderne DECT-Telefonsysteme von Yealink ersetzt. Diese bieten nicht nur eine bessere Sprachqualität, sondern auch erweiterte Funktionen wie Anrufweiterleitung, Konferenzschaltungen und Telefonbuchintegration.

  2. Einführung der Cloud-Telefonanlage von easybell Die neue Cloud-Telefonanlage von easybell ermöglicht eine flexible und kosteneffiziente Kommunikation. Durch die Cloud-Lösung entfallen aufwändige Wartungsarbeiten an der Hardware, und die Telefonanlage ist stets auf dem neuesten Stand der Technik. Zudem lässt sich die Anlage problemlos skalieren, sodass sie mit dem Unternehmen mitwächst.

  3. Moderne DECT-Telefonsysteme von Yealink Yealink DECT-Telefonsysteme wurden aufgrund ihrer hohen Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit ausgewählt. Sie bieten eine große Reichweite, was besonders in größeren Betriebsumgebungen von Vorteil ist. Darüber hinaus unterstützen sie moderne Funktionen wie HD-Sprachqualität und eine intuitive Benutzeroberfläche, die die Effizienz der Mitarbeiter erhöht.

  4. Kostenlose Smartphone-App für mobile Mitarbeiter Um die mobile Erreichbarkeit der Mitarbeiter zu gewährleisten, wurde eine kostenlose Smartphone-App bereitgestellt. Diese App ermöglicht es den Mitarbeitern, jederzeit über ihre Festnetz-Telefonnummer erreichbar zu sein, egal wo sie sich befinden. Dies verbessert die Erreichbarkeit und Flexibilität erheblich und trägt zu einem nahtlosen Kommunikationsfluss bei.

  5. Verbesserter Kundenservice durch automatisierte Anrufbeantworter und Ansagen Ein weiterer Vorteil der neuen Cloud-Telefonanlage ist die Möglichkeit, automatisierte Anrufbeantworter und Ansagen zu konfigurieren. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, aktuelle Angebote oder technische Hinweise schnell und effizient an die Kunden zu kommunizieren. Zudem können Anrufe außerhalb der Geschäftszeiten professionell und kundenfreundlich bearbeitet werden.

  6. Einbindung eines weiteren Standorts Ein weiterer Standort des Unternehmens wurde ebenfalls in die zentrale Telefonanlage integriert. Dies sorgt für eine bessere Übersichtlichkeit und mehr Komfort bei der Verwaltung der Telefonanlage. Mitarbeiter können nun standortübergreifend miteinander kommunizieren, als wären sie im selben Gebäude, was die Zusammenarbeit und Koordination erheblich erleichtert.

Fazit Die Einführung der Cloud-Telefonanlage von easybell in Kombination mit den modernen DECT-Telefonsystemen von Yealink hat die Kommunikationsinfrastruktur unseres Kunden auf ein neues Niveau gehoben. Die Ablöse der analogen Telefoniegeräte, die Bereitstellung einer kostenlosen Smartphone-App und die Integration eines weiteren Standorts haben die Effizienz und Flexibilität des Unternehmens deutlich gesteigert. Zudem konnte der Kundenservice durch automatisierte Anrufbeantworter und Ansagen erheblich verbessert werden. Dieses Projekt zeigt, wie Unternehmen durch den Einsatz moderner Kommunikationstechnologien ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig die Zufriedenheit ihrer Kunden erhöhen können.