WLAN- aber bitte mit Empfang

Von ROG April 22, 2024

Die Anbindung eines Nebengebäudes auf der gegenüberliegenden Straßenseite an das bestehende Firmennetzwerk kann eine harte Aufgabe sein. Die Zielsetzung besteht darin, eine stabile und sichere Verbindung zu gewährleisten und gleichzeitig das gesamte Betriebsgelände mit einem leistungsfähigen WLAN-Netzwerk zu versorgen. Hierbei ist besonders die Netzwerktrennung und die optimale Integration der Firmengeräte von zentraler Bedeutung. Wir zeigen ein Beispiel bei dem wir mit Hilfe von Zyxel Nebula und 8 PoE Access Points eine flächendeckende Integration umgesetzt haben.

Ausgangssituation und Anforderungen

Unser Kunde betreibt ein Hauptgebäude und ein Nebengebäude, das auf der anderen Straßenseite liegt. Beide Gebäude sollen nahtlos in das bestehende Firmennetzwerk integriert werden. Darüber hinaus soll das gesamte Betriebsgelände sowohl für Mitarbeiter als auch für Gäste mit einem stabilen und leistungsfähigen WLAN-Netzwerk ausgestattet werden. Die Netzwerktrennung zwischen dem internen Firmennetzwerk und dem Gäste-WLAN ist hierbei essenziell, um die Sicherheit und Performance des Firmennetzwerks zu gewährleisten.

Lösungskonzept

  1. Anbindung des Nebengebäudes Für die Anbindung des Nebengebäudes haben wir eine Richtfunkstrecke eingerichtet. Diese Technologie ermöglicht eine zuverlässige und schnelle Verbindung über die Straße hinweg, ohne dass Grabungsarbeiten notwendig sind. Die Richtfunkstrecke wurde so konfiguriert, dass sie eine hohe Bandbreite und geringe Latenzzeiten bietet, um eine optimale Nutzung des Firmennetzwerks im Nebengebäude sicherzustellen.

  2. WLAN-Abdeckung des Betriebsgeländes Zur flächendeckenden WLAN-Versorgung des Betriebsgeländes wurden 8 PoE (Power over Ethernet) Access Points von Zyxel eingesetzt. Diese Access Points bieten eine hohe Reichweite und Performance und sind ideal für den Einsatz in größeren Betriebsumgebungen geeignet. Durch die PoE-Technologie entfällt die Notwendigkeit separater Stromanschlüsse, was die Installation deutlich vereinfacht.

  3. Netzwerktrennung und Sicherheitsaspekte Die Netzwerktrennung zwischen dem Firmennetzwerk und dem Gäste-WLAN wurde durch die Einrichtung separater VLANs (Virtual Local Area Networks) realisiert. Dies ermöglicht eine physische Trennung der Netzwerke auf derselben Infrastruktur, was die Sicherheit erhöht und gleichzeitig eine effiziente Nutzung der vorhandenen Ressourcen ermöglicht. Zusätzlich wurden Sicherheitsrichtlinien implementiert, die den Zugriff auf das Firmennetzwerk streng reglementieren und überwachen.

  4. Zentrale Verwaltung mit Zyxel Nebula Die zentrale Verwaltung der gesamten Netzwerkinfrastruktur erfolgt über Zyxel Nebula, eine cloudbasierte Netzwerkmanagement-Plattform. Mit Zyxel Nebula können alle Access Points zentral konfiguriert und überwacht werden. Dies erleichtert nicht nur die Verwaltung, sondern ermöglicht auch eine schnelle Reaktion auf etwaige Störungen und eine einfache Skalierung des Netzwerks bei zukünftigen Erweiterungen.

  5. Optimale Einbindung der Firmengeräte Besonderes Augenmerk wurde auf die optimale Einbindung der Firmengeräte gelegt. Dies umfasst die Konfiguration der Access Points für maximale Performance und Zuverlässigkeit sowie die Implementierung von Quality of Service (QoS) Richtlinien, um wichtige Anwendungen priorisieren zu können. Damit wird sichergestellt, dass geschäftskritische Anwendungen stets die benötigte Bandbreite erhalten.

Fazit

Mit der erfolgreichen Anbindung des Nebengebäudes über eine Richtfunkstrecke, der flächendeckenden WLAN-Abdeckung des gesamten Betriebsgeländes und der zentralen Verwaltung über Zyxel Nebula konnten wir ein robustes und leistungsfähiges Netzwerk für unseren Kunden realisieren. Die Netzwerktrennung und die optimale Einbindung der Firmengeräte sorgen für Sicherheit und Effizienz im täglichen Betrieb.

Dieses Projekt zeigt, dass auch komplexe Netzwerkstrukturen mit den richtigen Technologien und einem durchdachten Konzept erfolgreich umgesetzt werden können.